Samstag, 7. Januar 2017
Gute Vorsätze im neuen Jahr
Bekanntlich startet jedes Jahr mit guten Vorsätzen. Um es nicht auf die lange Bank zu schieben, nutzten wir den heutigen Vormittag gleich für die erste Wanderung. Wir wanderten eine verkürzte Runde des Wanderweges Rund um Salzhausen.
Gegen 9:45 Uhr starteten wir in Oelstorf. Der Wetterbericht sagte zwar Schneefall vorraus, dieser blieb uns aber erspart.



Entlang des Osterbaches ging es über den Stippelsberg nach Salzhausen.
Entlang des Pfades fanden wir immer eine gute Beschilderung. Hinterm Tennisplatz fand sich eine Grill, wo wir vor dem eisigen Wind Schutz fanden. Eine kleine Rast mit heißem alkoholfreien Punsch war angesagt.



Der Weg führte uns weiter um Salzhausen herum in Richtung Luhmühlen, durch verlassene Wälder.



Wo es keinen natürlichen Schutz vor dem Wind gab, fegte uns dieser unerbittlich um die Ohren. Das Thermometer zeigte 4 Grad unter Null, der Wind verstärkte dieses Gefühl aber um ein vielfaches. An der Badeanstalt ging es vorbei über den Bohnenberg auf den Kreuzweg.



Nach 11,9km war unsere Runde beendet. Nun wurde das Wetter mit Eisregen auch noch ungemütlicher. Wir waren insgesamt 2 Stunden und 20 Minuten unterwegs und freuen uns schon auf die nächste Wanderung.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 27. Juni 2016
Isergebirge
Nach unserem obligatorischem Unterkunftswechsel wolten wir auch im Isergebirge eine kleine Wanderung unternehmen. Dazu stand passend auf dem Weg nach Tanvald ein kleiner Aussichsturm.
Der Anstieg war sehr moderat und nach kurzer Zeit erreichten wir unser Ziel.





Wir wanderten weiter nach Tanvald und nach einer kleinen Stärkung wieder zurück nach Velke Hamry.
Auch im Isergebirge konnten wir die Natur sehr genießen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Polnische Tatra II
Da in erreichbarer Entfernung von 7km eine weitere Berghütte mit Rastmöglichkeit, die Stare Wierchy lag, begaben wir uns guten Mutes auf den Weg. Das Wetter war wieder herrlich und die Ruhe in den Wäldern einfach unbeschreibbar.
Der Weg stieg zunächst auf 1200 m an , wurde dann zunehmend flacher und zu unserem Pech mussten wir kurz vom Ziel von 700m wieder auf 1000m ansteigen.
An der Station angekommen, gönnten wir uns ein paar sehr leckere Pommes.



Um nicht wieder hinab zu müssen, wählten wir den längeren Weg über den Turbacz Gipfel, der uns schon bekannt war.
Unterwegs fiel uns der Borkenkäferbefall auf.



Nach ca. 5 Stunden waren wir am Gipfel des Turbacz angekommen.



Die Wege sind sehr gut gekennzeichnet aber nicht immer ganz leicht zu begehen.



Unsere App hat die Wanderung erfasst und sehr gut grafisch dargestellt. Nach ziemlich anstrengenden 22,4 km und gesamten 6:50h Wanderzeit erreichten wir letztendlich sehr glücklich unser Haus.





Wir werden sicherlich nochmal kommen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Polnische Tatra I
Im Jahr 2015 gab es nur kleine Wanderungen, dass sollte sich in diesem Jahr ändern. So suchten wir in der polnische Tatra eine Unterkunft um ein paar Kilometer in dieser herrlichen Umgebung zu wandern.
In der Nähe von Nowy Targ fanden wir die ideale Unterkunft.



Das Haus liegt unweit eines Wanderweges auf den 1310m hohen Gipfel des Turbacz.



Unsere Unterkunft befindet sich auf 970 Höhenmeter, trotzdem waren die ersten 2 Kilometer sehr anstrengend, da es direkt auf 1200 anstieg und er Weg zum Teil sehr rustikal wirkte.



Nach 2 Stunden erreichten wir den Gipfel mit Gastronomie. Da wir an einem Montag wanderten, merkten wir nichts von Tourismus.
Oben erwartete uns nicht nur ein herrliches Panorama, sondern auch eine Schaafherde.







Nach einer kleinen Stärkung ging es wieder bergab. Insgesamt hatten wir sehr gutes Wanderwetter bei 16- 20°C. Nach 4 Stunden und knapp 7km erreichten wir entspannt unser schönes Haus, mitten im Wald.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 28. Oktober 2014
Parcours der Augenblicke 3/3
Am letzten Sonntag wolten wir nun endlich die letzte Etappe vom Parcours der Augenblicke bewandern.

Die Wettervorhersage versprach einen milden und zum Teil sonnigen Herbsttag. Gerade wurden die Uhren auf Winterzeit gestellt, so dass wir die gewonnene Stunde gut nutzen konnten.
Wir starteten gegen 9 Uhr im Garlstorfer Forst.
Durch Mischwälder gelangten wir über Toppenstedt, Tangendorf nach Quarendorf.
Unterwegs konnten wir einige Pilze sichten.
Die Etappe war mit 22km die bisher längste unserer Wanderzeit.
Wir legten 2 Rasten ein und kamen nach 5h:10min in Hanstedt an, wo wir uns abholen ließen.
Der Wanderkurs war wieder sehr gut anhand des gelben Pfeiles zu erkennen und wirklich sehr vielseitig.

... link (0 Kommentare)   ... comment