... newer stories
Mittwoch, 3. Oktober 2012
Auf den Spuren Pastor Bode's
g.w47, 16:58h
Am heutigen 3. Oktober starteten wir zu einer kleinen Tour in Richtung Wilsede. Bei bedecktem Himmel und 13 Grad herschten fast ideale Bedingungen. Unsere Wanderung startete in Egestorf an der Kirche und führte einige Kilometer den Pastor Bode Weg entlang.

Von Egestorf führt der Weg auch über einige Stege Richtung Wilsede, bevor man die weiten Heideflächen erreicht.
Da die Heide natürlich schon verblüht war, trafen wir nicht viele Wanderer auf unserer Route. Der Weg führte uns stetig beran auf den Wilseder Berg, der die höchste Erhebung nördlich des Harzes darstellt.

Zufällig trafen wir auch eine Heidschnuckenherde.

Vor Wilsede bogen wir dann in Richtung Undeloh ab um die letzten 3km durch einen herbstlichen Wald zu wandern. Die Strecke von 12 km bewältigten wir in 2 Stunden und 40 Minuten. Ab Undeloh fuhr uns der Heide Shuttle wieder nach Egestorf. Eine sehr angenehme Route.

Von Egestorf führt der Weg auch über einige Stege Richtung Wilsede, bevor man die weiten Heideflächen erreicht.

Da die Heide natürlich schon verblüht war, trafen wir nicht viele Wanderer auf unserer Route. Der Weg führte uns stetig beran auf den Wilseder Berg, der die höchste Erhebung nördlich des Harzes darstellt.

Zufällig trafen wir auch eine Heidschnuckenherde.

Vor Wilsede bogen wir dann in Richtung Undeloh ab um die letzten 3km durch einen herbstlichen Wald zu wandern. Die Strecke von 12 km bewältigten wir in 2 Stunden und 40 Minuten. Ab Undeloh fuhr uns der Heide Shuttle wieder nach Egestorf. Eine sehr angenehme Route.
... link
Sonntag, 30. September 2012
Parcours der Augenblicke 1/3
g.w47, 17:05h
Aus einer Vielzahl von Wanderwegen in der näheren Umgebung entschieden wir uns für den Rundwanderweg Parcours der Augenblicke. Da er eine Gesamtlänge von 55km hat, gingen wir heute eine Etappe. Bei strahlendem Sonnenschein und 13Grad Aussentemperatur fuhren wir mit dem Heide Shuttle nach Egestorf. Als Stargast begleitete uns Manuel.
In Egestorf angekommen begann unsere Tour Richtung Hanstedt. Wir wanderten entlang an Feldern und Wiesen und streiften Schätzendorf, bevor es zum Ahrberg vorbei am Fernsehturm ging. Durch ausgedehnte Buchenwälder liefen wir Richtung Nindorf. Entlang des Tierparks Lüneburger Heide näherten wir uns nun Hanstedt unserem heutigen Etappenziel.

Beim Italiener gönnten wir uns 2 Kugeln Eis, bevor der Heide Shuttle uns wieder kostenfrei nach Gödenstorf brachte.

Wir absolvierten heute 13,3 km und benötigten für diesen Weg 3 Stunden. Weitere Etappen des Parcours sind Hanstedt-Salzhausen und Salzhausen-Egestorf.
Als nächstes wollen wir ein Stück des Pastor Bode Weges bewandern.

In Egestorf angekommen begann unsere Tour Richtung Hanstedt. Wir wanderten entlang an Feldern und Wiesen und streiften Schätzendorf, bevor es zum Ahrberg vorbei am Fernsehturm ging. Durch ausgedehnte Buchenwälder liefen wir Richtung Nindorf. Entlang des Tierparks Lüneburger Heide näherten wir uns nun Hanstedt unserem heutigen Etappenziel.

Beim Italiener gönnten wir uns 2 Kugeln Eis, bevor der Heide Shuttle uns wieder kostenfrei nach Gödenstorf brachte.

Wir absolvierten heute 13,3 km und benötigten für diesen Weg 3 Stunden. Weitere Etappen des Parcours sind Hanstedt-Salzhausen und Salzhausen-Egestorf.
Als nächstes wollen wir ein Stück des Pastor Bode Weges bewandern.
... link
Dienstag, 25. September 2012
Wandertour zum Gödenstorfer Backofen
g.w47, 18:13h
Heute startete nun unsere 2. Wandertour. Ein paar Wanderstifel mussten gegen ein Paar Wanderschuhe getauscht werden.Die Schmerzen über dem Knöchel ließen einfach nicht nach. Auch eine Thermoskanne mit guten Isoliereigenschaften wurde angeschafft. Im Netz stellte ich unter www.wegeundpunkte.de eine gpx-Route zusammen, der wir per Handy folgten. Das Wetter blieb zum Glück konstant trocken und die Temperatur war bei 15 Grad angenehm. Unsere Route führte über Garlstorf zum Backofen und zurück nach Gödenstorf und war insgesamt 10,1km lang. Wir benöigten 2,5 Std für den Weg durch Felder, Wiesen und Wälder. Ein paar Rebhühner schreckten kurz auf und verschwanden sofort wieder in der Wiese. Der Backofen(Schachtofen) ist ein ca. 1,6m großes Loch in der Erde und wurde vor einigen Jahren beim Sandabbau entdeckt.


... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories